Wenn Ihr Kind lernt zu kommunizieren, ist das für sich genommen ein großer Erfolg. Um diese Erfolge aber auch außerhalb des lerntherapeutischen Rahmens anwenden zu können, müssen die Bezugspersonen des Kindes mit eingebunden werden, d.h. auch Sie müssen diese Techniken anwenden können.
Das Förderzentrum bietet speziell für Eltern ein Seminar zum Thema „Unterstützte Kommunikation“ an, in dem neben einer theoretischen Einweisung vor allem die Techniken mit praktischen Übungen verdeutlicht werden.
Ihr Kind wird von Ihrem Wissen sehr profitieren und kann Ängste und Unsicherheiten gegenüber dem neu Gelernten mit Ihrer Hilfe abbauen.
Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen individuelle Termine anbieten können.
Anders als im beschriebenen Elternseminar, in dem es um die praktische Anwendung von Kommunikationstechniken geht, liegt der Schwerpunkt des Elterncoachings auf dem Zusammenleben mit ihrem Kind. Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche verändern im Laufe der Zeit das gesamte Familiensystem.
Bewegt sich das Familiensystem im Idealfall harmonisch auf einer Ebene, wird im verstellten Familiensystem das auffällige Kind so zu sagen der Fixstern der Familie, um den sich alles dreht.
Das Elterncaoching hilft Ihnen und Ihrer Familie trotz der Verhaltensauffälligkeit Ihres Kindes das Familiensystem zu harmonisieren und einen adäquaten Umgang zu Ihrem Kind zu finden. Angelehnt an verhaltenstherapeutische Methoden lernen Sie u.a.:
Die Eltern- und Angehörigengruppe trifft sich einmal im Monat im Förderzentrum Autismus e.V.
Um Anmeldung wird gebeten.